Dirigieren lernen

sicher, selbstbewusst & ausdrucksstark

Übe die Handunabhängigkeit & das Geben von Einsätzen - in diesem Video!
Zum Crashkurs
In 3 Schritten zum
KOSTENLOSEN 
Dirigier-Crashkurs
In 3 Schritten zum KOSTENLOSEN
Dirigier-Crashkurs
Zum Crashkurs
Bekannt durch

Lieber Musikfreund,
vielleicht kennst du einige der folgenden Punkte:

„Ich habe zwar viel Erfahrung mit dem Musizieren, weiß aber nicht, wie ich meine musikalischen Vorstellungen mit dem Dirigieren anzeigen kann.“

„Ich habe mich schon mal mit dem Dirigieren beschäftigt, aber einen kompletten Überblick über alle technischen Herausforderungen habe ich immer noch nicht…“

„Ich kenne zwar schon einige Bücher zum Thema Dirigieren bzw. habe im Internet darüber recherchiert, aber an einigen Stellen komme ich einfach nicht weiter.

„Ich kenne keinen professionellen Dirigenten, bei dem ich regelmäßig Unterricht nehmen kann, um meine Dirigiertechnik zu verbessern.

„Ich würde gerne meine Dirigiertechnik Schritt-für-Schritt verbessern.

Übe zunächst die Unabhängigkeitsübungen
im Video oben

Schaue dir erst in Ruhe das Video oben an, in dem ich dir alle Infos zu den Übungen erkläre. Starte erst danach den kostenlosen Dirigiercrashkurs!

Video anschauen

Das wirst du im Dirigiercrashkurs lernen

GRUNDLAGEN
Was der Unterschied zwischen einem aktiven und passiven Schlag ist und wofür du ihn verwenden musst
PRÄZISION
Wie du Vorbereitungen und Auftaktbewegungen sauber durchführst
FERMATEN
Wie du Fermaten dirigierst und danach weitergehst
ZÄHLZEITEN
Wie du konkret Einsätze auf verschiedenen Zählzeiten gibst
UNTERSCHIED DER
SCHLÄGE
Wie du Vorbereitungen und Auftaktbewegungen sauber durchführst
UNABHÄNGIGKEIT
DER HÄNDE
Wie du mit effektiven Übungen die Unabhängigkeit der Hände erlernst
FUNKTION DER NICHTVORZUGSHAND
Wie du die Funktion der Nicht-Vorzugs­hand bei den Grundübungen richtig anwendest
GRUNDLAGEN
Was der Unterschied zwischen einem aktiven und passiven Schlag ist und wofür du ihn verwenden musst
PRÄZISION
Wie du Vorbereitungen und Auftaktbewegungen sauber durchführst
FERMATEN
Wie du Fermaten dirigierst und danach weitergehst
ZÄHLZEITEN
Wie du konkret Einsätze auf verschiedenen Zählzeiten gibst
UNTERSCHIED DER
SCHLÄGE
Wie du Vorbereitungen und Auftaktbewegungen sauber durchführst
UNABHÄNGIGKEIT
DER HÄNDE
Wie du mit effektiven Übungen die Unabhängigkeit der Hände erlernst
Funktion der
Nichtvorzugshand
Wie du die Funktion der Nichtvorzugshand bei den Grundübungen richtig anwendest

All das und noch einiges mehr lernst du in diesem einfach zu befolgenden Schritt-für-Schritt-Dirigiercrashkurs. Beginne mit dem Dirigieren und genieße die Reaktion deiner Musikerinnen und Musiker… Dafür benötigst du eine sehr gute Dirigiertechnik!

Zum Crashkurs

Ist der Dirigiercrashkurs auch
für mich geeignet?

Der Crashkurs ist für dich, wenn du...
Technikfehler vermeiden
…typische Technikfehler von Anfang an vermeiden möchtest, anstatt mühsam falsche Bewegungen wieder abtrainieren zu müssen.
Bewährte Methoden anwenden
…meine bewährten Methoden kennenlernen und direkt in die Praxis umsetzen möchtest, um mit deiner Dirigiertechnik – ganz ohne Worte – den Klang und den Charakter der Musik gezielt zu formen.

Ist der Dirigiercrashkurs auch für mich geeignet?

Der Crashkurs ist für dich, wenn du...
Technikfehler vermeiden
…typische Technikfehler von Anfang an vermeiden möchtest, anstatt mühsam falsche Bewegungen wieder abtrainieren zu müssen.
Bewährte Methoden anwenden
…meine bewährten Methoden kennenlernen und direkt in die Praxis umsetzen möchtest, um mit deiner Dirigiertechnik – ganz ohne Worte – den Klang und den Charakter der Musik gezielt zu formen.

Was macht diesen
Dirigiercrashkurs so besonders?

Mein Ziel mit diesen Videos ist es, dir das nötige Wissen zu vermitteln, um eine professionelle Dirigiertechnik zu erlangen. So kannst du dich schnell verbessern, deine Fähigkeiten gezielt anwenden und schließlich mit deinem Orchester, Chor oder Ensemble die Musik in vollen Zügen genießen.

Ich weiß, dass viele Beginner dazu neigen, sich monatelang durch Fachliteratur und Internetquellen zu arbeiten – oft ohne echten Fortschritt. Dabei geht wertvolle Zeit verloren.

Damit du nicht den gleichen Umweg gehen musst, gebe ich dir in diesem Dirigiercrashkurs die entscheidenden Hinweise für eine professionelle Dirigiertechnik – kompakt, verständlich und jederzeit per Video abrufbar, wann und so oft du willst.

Mein Ziel mit diesen Videos ist es, dir das nötige Wissen zu vermitteln, um eine professionelle Dirigiertechnik zu erlangen. So kannst du dich schnell verbessern, deine Fähigkeiten gezielt anwenden und schließlich mit deinem Orchester, Chor oder Ensemble die Musik in vollen Zügen genießen.

Ich weiß, dass viele Beginner dazu neigen, sich monatelang durch Fachliteratur und Internetquellen zu arbeiten – oft ohne echten Fortschritt. Dabei geht wertvolle Zeit verloren.

Damit du nicht den gleichen Umweg gehen musst, gebe ich dir in diesem Dirigiercrashkurs die entscheidenden Hinweise für eine professionelle Dirigiertechnik – kompakt, verständlich und jederzeit per Video abrufbar, wann und so oft du willst.

Der Dirigiercrashkurs
ist für dich...

1

Er zeigt dir im Detail, worauf du beim Dirigieren achten musst.

2

Du bekommst zusätzlich kostenlos Notenmaterial zur Verfügung gestellt,
mit dem du die Dirigierübungen nachvollziehen und selber üben kannst.

3

Der Crashkurs ist nicht trocken und langweilig, sondern eine Mischung aus professionellem Fachwissen und ein wenig Humor und Lockerheit.

4

Egal, ob du mit dem Dirigieren beginnst, langfristig ein Orchester, Chor oder anderes Ensemble leiten oder deine Technik verbessern willst – dieser Dirigiercrashkurs ist eine ideale Grundlage.

Zum Crashkurs

Was du erwarten kannst, nachdem du den Dirigiercrashkurs angesehen und
danach geübt hast

Du wirst in der Lage sein, die Grundlagen des Dirigierens zu beherrschen und typische Fehler zu vermeiden

Du erfährst, wie ich mich vom absoluten Anfänger zum Dirigierdozenten entwickelt habe und erhältst spannende Einblicke in den Online-Dirigierkurs „Die Dirigierformel“ sowie in unsere Dirigier-Community

Du wirst in der Lage sein, die Grundlagen des Dirigierens zu beherrschen und typische Fehler zu vermeiden

Du erfährst, wie ich mich vom absoluten Anfänger zum Dirigierdozenten entwickelt habe und erhältst spannende Einblicke in den Online-Dirigierkurs „Die Dirigierformel“ sowie in unsere Dirigier-Community

Ich bin mir sicher, dass du mit dem Dirigiercrashkurs nur gewinnen kannst.

Du sparst dir:

... Zeit, alles selber herauszubekommen

... den Frust und Ärger, wenn aufgrund deiner Dirigiertechnik etwas in der Probe oder im Konzert nicht funktioniert

Zum Crashkurs

Über die Dirigiervideos

Richard Blaha
Komponist,
richblaha.com

„Als Filmkomponist arbeite ich mit Orchestern und Chören, doch vor dem Dirigieren hatte ich Respekt. Als eine Dirigentin ausfiel, musste ich selbst ans Pult – hätte ich damals André Baumeisters Videokurse gekannt, hätte ich weniger Fehler gemacht. Er erklärt das Dirigieren klar und praxisnah. Seine Präsentation ist charmant, humorvoll und motivierend. Es macht einfach Spaß!

Karl - Johannes Büttner

„Dank der klaren Erklärungen und Dirigierbeispiele im Videokurs fällt es leicht, die Inhalte nachzuvollziehen. Die Musik wirkt durch besseres Dirigieren viel lebendiger. Es ist großartig, dass dieses Wissen geteilt wird! Erste Proben zeigten deutliche Fortschritte – von Schlagtechnik bis Partituren. Die Entwicklung ist sichtbar, das motiviert enorm!“

Angelika Gruber

"Die Dirigiervideos haben mich einen klaren und kompakten Überblick über die wichtigsten Dirigiertechniken gelehrt. Ich bin Musikschullehrerin auf der Oboe und bin überraschend zur Dirigentin eines Sinfonischen Orchesters geworden.
André Baumeisters Dirigieranleitungen gaben mir die Übersicht, wie man es mit Struktur angehen kann und für alle Orchestermitglieder gleich zu Beginn verständlich dirigiert. Danke für die große Hilfe!"

Frank Oldengott
Chorleiter und Arrangeur
fantartist.de

"Ich bin begeistert von den Videos. Sie vermitteln eine detaillierte Einführung ins Dirigieren und setzen dabei Impulse, sich auch mit der Probenarbeit von bedeutenden Dirigenten zu befassen. Herzlichen Dank an André Baumeister!"

Ursula Wieber

"Sie erklären sehr genau und nachvollziehbar die einzelnen Schlagbilder und zeigen, wie man richtige Einsätze gibt, Fermaten abschlägt, Dynamik und Artikulation deutlich macht usw. Jeder kann also für sich das mitnehmen, was er braucht. Der Vorteil der Videos ist natürlich, dass ich, wann immer ich Zeit habe, üben kann. Das ist der Vorteil zu einem 'echten Kurs', bei dem alle Zeiten vorgegeben sind."

Michael Ort
Solo-Pauker des Philharmo-
nischen Orchester Regensburg

"Auf den Dirigiervideos werden u.a. die Bereiche Unabhängigkeit der Hände, Unterteilung, und natürlich die wichtigsten Schlagtechniken behandelt."

"Die hier vorbildlich dargestellten Dirigierbewegungen sind eine äußerst wertvolle Anregung beim Erarbeiten einer guten Schlagtechnik."

Daniel Barz

"Ich wollte mich sehr herzlich bedanken für das lehrreiche Material, das hier für das Dirigieren bereitgestellt wurde. Jede einzelne Information bringt mich immer einen Schritt weiter (weil ich vielleicht auch noch am Anfang des Lernens bin). Es ist sehr interessant zuzuschauen und auch zu lesen. Die Lehrvideos haben mir sehr viel Motivation und Spaß gegeben, beim Dirigieren dran zu bleiben und sich noch intensiver damit zu beschäftigen."

Werner Hölscher
Organist und Chorleiter

"Ihre Videoinformationen zielen auf ein sauberes Dirigieren hin. Kurze Erklärungen vermitteln eine schnelle Schulung. Dirigieren eines Chores oder einer Gesangsgruppe ist schnell gelernt. Sehr gut!"

Über André

Dein Dozent für selbstbewusstes Dirigieren
  • Dirigent & Dozent mit 22 Jahren Erfahrung
  • Master of Music (MMus, MSc) im Hauptfach Dirigieren
  • Dozent für Dirigieren an der Landesmusikakademie NRW
  • Spezialisiert auf Dirigiertechnik, Probenarbeit & Partituranalyse
  • Autor des „Schritt-für-Schritt Handbuchs zum Dirigieren“
  • Autor & Entwickler des Online-Dirigierkurses „Die Dirigierformel“
Mein Ziel:

Ich unterstütze dich dabei, souverän und selbstbewusst zu dirigieren, indem ich dir eine klare, systematische und praxisorientierte Methode an die Hand gebe. Durch meine langjährige Erfahrung als Dirigent und Dozent weiß ich, worauf es ankommt, um klar verständlich, musikalisch ausdrucksstark und effizient zu dirigieren. Mein Ansatz ist strukturiert, praxisnah und ergebnisorientiert, sodass du von Beginn an sichtbare Fortschritte machst – egal, ob du Anfänger oder bereits erfahrener Dirigent bist.

Mein Werdegang...

Zum Crashkurs

Genieße den Dirigiercrashkurs

Lerne möglichst viel über das Dirigieren, damit du deine eigenen Erfolgserlebnisse als Dirigent erfahren wirst. Ich hoffe, dich als Dirigierkollegen begrüßen zu können,

PS: Stell dir zwei Wege vor, um die richtige Dirigiertechnik zu erlernen:

Du liest dicke Bücher, die jedes Detail beschreiben - aber am Ende fehlt dir immer noch das klare Bild, wie die Technik in der Praxis aussieht.

Du siehst die Bewegungen direkt in Aktion und kannst sie einfach nachmachen – genau so, wie es im Dirigiercrashkurs möglich ist. Ich lade dich ein, den effektiveren und direkteren Weg zu wählen, damit du schnell und sicher die richtige Dirigiertechnik beherrschst!

Zum Crashkurs

Noch Fragen?

Schreibe uns eine Mail an

support@dirigierenlernen.de